...vormals "a triathlon diary", davor "a motorcycle diary", nach dem Buch über die Reisen des jungen Che durch Südamerika. Nachdem meine LC8 seit Dez. 2011 einen neuen Besitzer hat, habe ich nun auch den Titel dieses Blogs geändert.
Mittwoch, 9. Februar 2005
Los Boxos
Yepp, Alu Boxen sind da, und sind ziemlich endgeil. Beim Auspacken hab ich wenigstens gleich viel Dreck gemacht und die Verpackung im Zimmer verteilt -> w@yne ? -> n0t /me. W00t. Allerdings muss ich noch die Halterung anbohren, das werd ich aber erst zhaus machen.
Im KH folgendes gecheckt: ab Montag bin ich auf der Station6, Schizophrenie. Mal sehen, was die mir dort erzählen werden. Cave: Nicht alles glauben, was einem im KH erzählt wird.
Weitere Höhepunkte des Tages: Wieder mal Einkaufen gewesen, wieder mal in den Arkaden am Potsdamer Platz. -> 1 Buch "Die unendliche Leichtigkeit des Seins", 5 Postkarten und 1 Paar rote Schuhe von Wrangler, können derbe ziemlich viel, wenn nicht noch mehr. Ausserdem die Hose vom Springfield zum Kürzen gebracht, da zu lang. Hoffentlich wird sie genug gekürzt.
Jetzt wird erstmal "Die Ärzte" gehört, Abendessen braucht nicht mehr gekocht zu werden, da heute Pizza (aka Pyzza) gecheckt wurde. Nachher Derma lernen.
Im KH folgendes gecheckt: ab Montag bin ich auf der Station6, Schizophrenie. Mal sehen, was die mir dort erzählen werden. Cave: Nicht alles glauben, was einem im KH erzählt wird.
Weitere Höhepunkte des Tages: Wieder mal Einkaufen gewesen, wieder mal in den Arkaden am Potsdamer Platz. -> 1 Buch "Die unendliche Leichtigkeit des Seins", 5 Postkarten und 1 Paar rote Schuhe von Wrangler, können derbe ziemlich viel, wenn nicht noch mehr. Ausserdem die Hose vom Springfield zum Kürzen gebracht, da zu lang. Hoffentlich wird sie genug gekürzt.
Jetzt wird erstmal "Die Ärzte" gehört, Abendessen braucht nicht mehr gekocht zu werden, da heute Pizza (aka Pyzza) gecheckt wurde. Nachher Derma lernen.
Dienstag, 8. Februar 2005
ned viel.
Tja, nachdem gestern ned viel passiert ist, war auch heut ned viel los. Gestern nach der Hackn noch scnell KaDeWe gecheckt, nachher zhaus und noch schnell den MacDonalds geplündert.
Heute erst um 16:45 gehen können *Ächz*Stöhn*, dafür ca. 5 Tassen Kaffee getrunken und die Schinkenspätzle heute mittag waren auch ned schlecht.
Jetzt am abend war ich trainieren, und zwar bin ich hin- und zurückgelaufen, das spart ziemlich viel Zeit, da man bereits aufgewärmt hinkommt, ausserdem sind nur 3 km oder so.
Derma ist leide noch immer uninteressant und wird es wohl auch weiter bleiben. Prüf. am 2.3.05.
Heute erst um 16:45 gehen können *Ächz*Stöhn*, dafür ca. 5 Tassen Kaffee getrunken und die Schinkenspätzle heute mittag waren auch ned schlecht.
Jetzt am abend war ich trainieren, und zwar bin ich hin- und zurückgelaufen, das spart ziemlich viel Zeit, da man bereits aufgewärmt hinkommt, ausserdem sind nur 3 km oder so.
Derma ist leide noch immer uninteressant und wird es wohl auch weiter bleiben. Prüf. am 2.3.05.
Montag, 7. Februar 2005
Sonntag, 6. Februar 2005
Stasi
Heute war Kultur angesagt: Die Besichtigung des Stasi-Museums stand an. Nachdem das Museum jedoch erst um 14:00 aufsperrt, gings erst mal zu den Hackeschen Höfen. -> kann ziemlich was, das sind 8 ziemlich coole Hinterhöfe, in einem der Gebäude findet sich ein Starbucks, wo sichs ganz gut chillen lässt -> wurde auch gemacht, ca. 1,5 Std. Nachher gabs Asia-Nudeln mit Hühnerfleisch unter den U-Bahn Bögen (4?!).
Das Stasi Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert (2,50?). 3 Stockwerke mit originaler 60er Jahre Einrichtung. Das Gebäude wurde 1990 gestürmt und irgendwann danach in ein Museum umgewandelt.
Zuhause angekommen, wollte ich einen Camelbak bei Ebay ersteigern. Leider wurde der Preis auf 57? inkl. Versandkosten hochgetrieben -> des zahlt sich ned wirklich aus, um den Preis kriegt man fast schon einen neuen.
Egal, nexte Woche gehts wieder ab zum Globetrotter, und die bestellten Alu-Boxen für mein Motorrad sollten auch bald kommen. Hurra.
Das Stasi Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert (2,50?). 3 Stockwerke mit originaler 60er Jahre Einrichtung. Das Gebäude wurde 1990 gestürmt und irgendwann danach in ein Museum umgewandelt.
Zuhause angekommen, wollte ich einen Camelbak bei Ebay ersteigern. Leider wurde der Preis auf 57? inkl. Versandkosten hochgetrieben -> des zahlt sich ned wirklich aus, um den Preis kriegt man fast schon einen neuen.
Egal, nexte Woche gehts wieder ab zum Globetrotter, und die bestellten Alu-Boxen für mein Motorrad sollten auch bald kommen. Hurra.
Samstag, 5. Februar 2005
Update 1
Aktion der letzten Woche: Die Palme im Aufenthaltsraum der Akutstation wurde bereits fast vollständig von den Patienten geraucht.
Potsdamer Place
Yopp, Kaufrausch war heute angesagt. Die Passage beim Sony Center beim Potsdamer Platz wurde kräftig gestürmt... ausserdem is grad Ausverkauf -> Ergo: 1 Pullover, 1 Hose, 1 Schal + Haube, Socken usw. wurden gekauft (für die, die's interessiert). Schuhe werden noch gecheckt.
Danach ziemlich chillig beim Dunkin' Donuts abgehangen und das Treiben vom 1. Stock aus beobachtet -> 0,4l Kaffe macht müde Männer definitiv wieder ziemlich munter. Nichtsdestotrotz gings ab nachhause, einkaufen beim Kaiser's und dann Pizza in den Ofen geschoben. Der Plan, der heute in der Früh gefasst wurde (Derma lernen), ging gröber in die Hose. -> W@yne ?
Gebäude des Tages: Sony Center & alles drumherum.
Die Berliner lieben "Wiener Würstchen", wissen aber nicht, dass sie da eigentlich Frankfurter essen. Vielleicht lasse ich Plakate drucken, die sie über diesen vital-fundamentalen Irrtum aufklären. Aber man will ja kein Weltbild ins Wanken bringen. Ich geh mit der Kohle lieber zum Globetrotter einkaufen (vielleicht schon nexte Woche ?).
Danach ziemlich chillig beim Dunkin' Donuts abgehangen und das Treiben vom 1. Stock aus beobachtet -> 0,4l Kaffe macht müde Männer definitiv wieder ziemlich munter. Nichtsdestotrotz gings ab nachhause, einkaufen beim Kaiser's und dann Pizza in den Ofen geschoben. Der Plan, der heute in der Früh gefasst wurde (Derma lernen), ging gröber in die Hose. -> W@yne ?
Gebäude des Tages: Sony Center & alles drumherum.
Die Berliner lieben "Wiener Würstchen", wissen aber nicht, dass sie da eigentlich Frankfurter essen. Vielleicht lasse ich Plakate drucken, die sie über diesen vital-fundamentalen Irrtum aufklären. Aber man will ja kein Weltbild ins Wanken bringen. Ich geh mit der Kohle lieber zum Globetrotter einkaufen (vielleicht schon nexte Woche ?).
Abonnieren
Posts (Atom)